In der 2. Klasse lautete das Motto zu Beginn des neuen Jahres „Nicht träumen – wünschen!“. Die Schüler/innen stellten ihre ganz persönlichen „Wunschfänger“ für das Jahr 2022 her. Die verschiedenen Wünsche wurden in unterschiedlichsten Drucktechniken zu Papier und Karton gebracht und teilweise verschriftlicht.

Es entstanden großartige Werke, die den Schüler/innen das Jahr 2022 verschönern sollen!

Erinnern Sie sich noch an den Beitrag mit der Überschrift „Pssssst – noch geheim!“? Nun, jetzt dürfen wir das Geheimnis lüften! 

Die NÖMS Raabs/Thaya ist nicht nur MINT-Pilotschule, sondern nimmt auch sehr gerne an Kreativ-Wettbewerben teil. Im vergangenen Schuljahr reichte die jetzige 3K mit ihrer Lehrerin Waltraud Hahn Kunstwerke für den Malwettbewerb von „Kultur4Kids“ ein, in welchem das Cover für die nächste Ausgabe gestaltet werden sollte. Im Mittelpunkt stand „Mein Lieblingsplatz in Niederösterreich“, der von jedem Einzelnen sehr liebevoll dargestellt wurde. Die Schüler/innen und ihre Lehrerin freuten sich sehr, als der Anruf aus der Landesregierung kam und ihnen mitgeteilt wurde, dass ihre Arbeiten gewonnen hatten!

Am Dienstag, 30. November, wurde dann der Preis verliehen – ein Podcast-Dreh mit Robert Steiner, bekannt aus Radio und Fernsehen! Die Aufregung war sehr groß, aber die Schüler/innen antworteten spontan und unbefangen und waren mit Feuereifer dabei. Nicht einmal ein Gips konnte einen Schüler von diesem einmaligen Erlebnis abhalten! 😉 Anschließend durften die Schüler/innen Robert Steiner noch Fragen zu seiner Arbeit im ORF stellen, welche er ausführlich beantwortete.

 

Unsere Schüler/innen haben heuer voller Freude und Eifer zu einer schönen Dekoration des Hauptplatzes beigetragen! Im Rahmen des BE-Unterrichts wurden Christbaumkugeln gestaltet und es machte sich schon vorweihnachtliche Stimmung in der Schule bemerkbar. Die 3K hat dann mit Unterstützung des Bauhofs der Stadtgemeinde geholfen, die kleinen Bäume am Hauptplatz zu dekorieren.

Bestaunen Sie die Christbaumkugeln und kommen Sie so ein bisschen in Adventstimmung! 

Die 1K durfte in der MINT-Stunde am 4. Oktober mit Frau Hahn so richtig genießen – aus Marshmallows und Zahnstochern wurden Tiere gebaut (welche die Schüler/innen dann zuerst richtig auf Englisch benennen mussten!) und dann… 
Dann wurden diese Tiere über einem Teelicht geröstet – dadurch ergab sich der chemische Vorgang des Karamellisieren (Danke an Frau Vorhemus! :-)) und natürlich verspeist!

So macht Schule Spaß! 

In einem fächerübergreifenden Projekt (TTW + BE) haben die Schüler/innen der 2K unter der Leitung von Frau Angerer und Frau Hahn am 29.9. ihre Pfostenhocker aus Ton hergestellt. 

Der Fantasie durfte freier Lauf gelassen werden – so entstanden zum Beispiel ein „Lamboschiri“ oder ein „Cowdog“. Nachdem die Werke getrocknet und gebrannt sind, werden die Zaunfiguren dann farbig gestaltet – darauf freuen wir uns schon sehr!

 

Am 21. September gestalteten die Schüler/innen der 1K und 2K im Rahmen des BE-Unterrichts mit ihren Lehrerinnen Frau Zotter und Frau Hahn die Straße vor dem Schulgebäude – passend zum Thema der heurigen Europäischen Mobilitätswoche „Beweg dich und bleib gesund!“.

Die Begeisterung war groß, das Engagement riesig und das Ergebnis großartig! DANKE an Michael, der mit seiner Drohne beeindruckende Fotos gemacht hat! 

Am 16. Juni 2021 ging es aufregend weiter für die 4K – die Ausstellung mit großartigen Werken der Schüler/innen für das Bürogebäude der WAV wurde eröffnet!

Die musikalische Umrahmung der Vernissage unter der Leitung von Frau Elisabeth Göttinger, begleitet von Herrn Willi Prinz – boten eine „Fanfare“ des Bläsertrios zum Einstieg, gefolgt von einem Chorstück und zum Abschluss noch passend „Let’s fetz!“. Die wertschätzenden Worte von Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister sowie den Direktoren der WAV, Mag. Hubert Mayrhofer und Manfred Damberger, machten die Schüler/innen noch stolzer auf die geleistete Arbeit.

In jeder Arbeit stand die WAV im Mittelpunkt und rund um diese Raabser Firma wurden in den unterschiedlichsten Techniken (Fotografie, Kartondruck, Aquarellmalerei, Frottage, Collage) Themen rund um „Leben – Wohnen – Raabs“ bildnerisch dargestellt.