Erfolgreicher Abschluss des Erste-Hilfe-Kurses der 4. Klasse

Die 4. Klasse unserer Schule hat in den vergangenen Wochen gezeigt, dass sie nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im Ernstfall Verantwortung übernehmen können. Mit großem Engagement und viel Interesse absolvierten die Schülerinnen und Schüler einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs, der an fünf Nachmittagen stattfand.

Die Jugendlichen lernten alles, was im Notfall wichtig ist – von der stabilen Seitenlage über die Herzdruckmassage bis hin zum sicheren Umgang mit einem Defibrillator. Dabei erlernten sie nicht nur die Theorie, sondern auch praktische Übungen kamen nicht zu kurz: Verbände wurden angelegt, simulierte Notfallsituationen bewältigt und der richtige Ablauf der Rettungskette trainiert.

Ein besonderes Highlight des Erste-Hilfe-Kurses waren die modernen Reanimationspuppen, die durch ihr integriertes Feedbacksystem wertvolle Rückmeldungen zu den durchgeführten Kompressionen und Beatmungen gaben.

Neben den praktischen Übungen gestalteten die Schülerinnen und Schüler auch ein eigenes Erste-Hilfe-Portfolio. Darin wurden die wichtigsten Informationen wie die Basismaßnahmen, die Notrufnummern und konkrete Handlungsanleitungen für einen selbst gewählten Notfall festgehalten. Ein Selfie mit dem nächst gelegenen Defibrillator durfte dabei auch nicht fehlen.

Wissen Sie wo sich der nächste Defibrillator befindet? -> Definetzwerk Österreich

Ein besonderer Schwerpunkt war dabei auch die Einbindung der Familienmitglieder: Zu Hause wurden Notfallsituationen wie z.B. ein Schlaganfall durchgesprochen und nachgestellt. Dies half nicht nur beim Veranschaulichen der Maßnahmen, sondern förderte auch das Bewusstsein der gesamten Familie für die Bedeutung der Ersten Hilfe.

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Fehrle und unseren Schulwart, die uns bei praktischen Übungen als „reglose Personen“ unterstützten.

Zum Abschluss des Kurses erhielten alle Teilnehmer eine Erste-Hilfe-Bescheinigung, die nicht nur ein Zertifikat, sondern auch ein Zeichen ihrer Bereitschaft ist, Verantwortung für andere zu übernehmen. Mit diesem Grundkurs haben unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur einen wichtigen Baustein für ihren weiteren Lebensweg erworben, sondern auch ein starkes Zeichen für Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt gesetzt.