Bodenständig lernen – Entdeckungsreise unter unseren Füßen

Im Biologieunterricht der 3. Klasse drehte sich im heurigen Schuljahr alles um ein Thema, das uns tagtäglich unter den Füßen liegt, aber selten die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient: der Boden. Unter dem Motto „Bodenständig lernen“ begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt unter unseren Füßen.

Zunächst wurde im Unterricht der Bodenaufbau genau unter die Lupe genommen – von der Humusschicht bis zum Unterboden. Die verschiedenen Bestandteile, Funktionen und die Bedeutung des Bodens für unser Leben wurden anschaulich vermittelt. Eine digitale Bodenreise sowie praktische Untersuchungen im Freien ermöglichten den Kindern, Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Springschwänze oder Asseln in ihrem natürlichen Lebensraum kennenzulernen und deren wichtige Rolle im Ökosystem zu verstehen.

Zeitgleich standen wir – aufgrund des Kindergartenumbaus – vor der Herausforderung den bestehenden Schulgarten kurzfristig zu verlagern. Die Neugestaltung brachte nicht nur organisatorische Herausforderungen mit sich, sondern auch eine großartige Gelegenheit für ein weiteres Projekt: die Anschaffung eines neuen Hochbeets inklusive einer „Wurmvase“. Die Vase aus Ton wurde mit lebenden Kompostwürmern geliefert, die für gesunde Erde sorgen – anfangs noch mit Skepsis betrachtet, entwickelten sich die kleinen Tiere rasch zu beliebten „Haustieren“ mit großem Nutzen.

Die Schüler*innen halfen tatkräftig beim Befüllen des Hochbeets mit – von der Drainageschicht bis zur nährstoffreichen Erde. Dabei wurde das im Unterricht Gelernte direkt angewendet: Welche Schicht hat welche Aufgabe? Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Und wie können wir natürliche Kreisläufe unterstützen?

Weiters wurde bereits die Errichtung einer neuen Kräuterpyramide geplant sowie die Erweiterung unserer Nasch(h)ecke.

Als ÖKOLOG-Schule hatten wir heuer die Möglichkeit bekommen uns für den Boden-Scheck anzumelden, wodurch ein Großteil des Projektes finanziert wurde. Vielen Dank dafür!