Am 13. Jänner nahm die Mittelschule Raabs am Hallenfußballturnier in Waidhofen/Thaya teil. Unsere Schule freute sich, gleich zwei Mannschaften ins Rennen schicken zu können – eine U13 und eine U15.

Beide Teams zeigten vollen Einsatz und stellten sich mutig den starken Gegnern. Trotz harter Konkurrenz konnten sich sowohl die U13 als auch die U15 einen respektablen 4. Platz sichern.

Wir sind mit diesem Ergebnis zufrieden und gratulieren allen Beteiligten herzlich zu ihrem Erfolg. Ein großer Dank geht an die Unterstützung des USV Raiffeisen Raabs, insbesondere an Herrn Reinhard Buchtele, der unsere Teams tatkräftig vorbereitet und begleitet hat. Ebenso danken wir den Eltern, die uns die Anreise nach Waidhofen ermöglichten.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Turnier! 💪⚽

Vom 1. bis 6. Dezember 2024 war es endlich wieder soweit: Unsere alljährliche Skiwoche führte uns in das wunderschöne Wintersportparadies Obertauern. Mit perfekten Bedingungen – einer traumhaften Kombination aus Sonnentagen und frischem Schneefall – konnten wir die Pisten in vollen Zügen genießen.

Unser neu renoviertes Quartier bot den perfekten Ausgangspunkt für unsere Abenteuer. Mit modernen Zimmern und zahlreichen Freizeitanlagen fühlten wir uns rundum wohl. Nach einem langen Tag auf der Piste konnten wir uns hier bestens erholen und neue Energie tanken.

Tagsüber hieß es: Ski anschnallen und die Pisten erkunden. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – für jeden war etwas dabei.

Am Abend ging der Spaß weiter mit Ballspielen, Zimmerolympiade, Spieleabend und Disco.

Auf der Heimfahrt legten wir einen besonderen Zwischenstopp ein: In Linz ging es auf die Eislauffläche, wo wir die Woche mit viel Spaß und Bewegung ausklingen ließen. Ein perfekter Abschluss für eine großartige Skiwoche!

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Lehrkräften und Begleitpersonen, die diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist jetzt schon riesig!

Am 15. Oktober nahmen fünf Schülerinnen der 3. und 4. Klasse am Cross-Country Lauf in Waidhofen/Thaya teil und erreichten einen tollen Erfolg!

Die Strecke von 1,7 Kilometer, die es möglichst schnell zu bewältigen galt, führte entlang eines Feldwegs und durch ein Waldstück. Bei idealem Laufwetter meisterten die Läuferinnen ihren Weg durch Schlamm und Schlaglöcher. In einem starken Teilnehmerfeld von insgesamt 28 Gruppen konnten unsere sportlichen Läuferinnen in ihrer Kategorie den 3. Platz belegen.

Wir gratulieren unseren Läuferinnen zu dieser beeindruckenden Leistung und sind stolz auf ihren Einsatz für die MS Raabs!

Am Montag, dem 6. Mai, nahmen acht Schüler*innen unserer Schule am Tenniscup in Waidhofen an der Thaya teil. Nachdem der Termin aufgrund von Schlechtwetter schon einmal verschoben werden musst, spielte das Wetter dieses Mal mit. Bei strahlendem Sonnenschein konnten spannende Ballwechsel verfolgt werden. Auch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unsere Schüler*innen konnten den 2. und 4. Platz belegen.

Im Rahmen des Biologieunterrichts befasste sich die 1K in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Ernährung.

Es ist wichtig, den Kindern einen abwechslungsreichen und vor allem gesunden
Ernährungsstil beizubringen. Kinder profitieren unmittelbar davon, denn ein gesundes Frühstück
und eine optimale Schuljause wirken sich positiv auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
aus.

Zusätzlich zur Theorie wurden praktische Übungen und eine Selbstbeobachtung des
Ernährungsverhaltens durchgeführt. Den Abschluss bildeten eine theoretische und eine praktische
Führerscheinprüfung. Alle Schüler*innen der 1K bestanden und erhielten ihren persönlichen Trink- und Jausenführerschein.

Von Sonntag, dem 17. März, bis Freitag, dem 22. März, genossen wir eine unvergessliche und erlebnisreiche Wintersportwoche in Hüttau mit den Schüler*innen der 2. und 3. Klasse.

Bereits am ersten Tag testeten wir unser Können auf der Piste. Dank der Flexibilität mit unserem eigenen Bus hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Skigebiete, wie etwa Grafenberg, Zauchensee und Flachau zu erkunden. Auch wenn das Wetter gelegentlich nicht ganz mitspielte, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben.

Besonders das abwechslungsreiche Abendprogramm trug zur guten Stimmung bei. Jeden Abend konnten die Schüler*innen Punkte für den Zimmerwettbewerb sammeln. Zu den bewerteten Disziplinen zählten unter anderem die Pistenregeln, Gruppenspiele, Ordnung auf den Zimmern sowie Kreativität bei „Hüttaus next Topmodel“. Am Dienstagabend stand ein Besuch in der Therme Amade auf dem Programm, der mit seiner Vielzahl an Rutschen und Sprungbrettern für jede Menge Action sorgte. Doch auch etwas Entspannung muss nach einem anstrengenden Skitag sein, weshalb ein gemütlicher Kinoabend genau das richtige war. Die gelungene Wintersportwoche feierten wir am letzten Abend mit einer ausgelassenen Disco.

Als besonderes Highlight während der Heimreise legten wir einen Zwischenstopp im Jump Dome Linz ein, wo wir noch einmal ausgiebig Spaß hatten.

 

Klein, glitschig, wasserliebend und richtige Verwandlungskünstler. – Um was für eine Tierklasse handelt es sich wohl? – Richtig, die Amphibien!

Unsere 1. Klasse durfte am 5. März an einem Amphibien-Workshop teilnehmen. Dabei widmete sich dieser Workshop speziell den Schutzmaßnahmen der gefährdeten Tiere. Frau Eva Pölz, eine leidenschaftliche Biologin, führte die Schüler*innen durch eine spannende Doppelstunde, die mit Anschauungsmaterialien und interaktiven Spielen zum Amphibienschutz gespickt war. Die Schüler*innen waren am Ende der Doppelstunde sichtlich begeistert.

In den vergangenen Wochen bekamen unsere Schüler*innen in Rahmen der Gesunden Schule eine physiotherapeutische Schulung zum Thema gesunde Körperhaltung von Frau Nagl. Mit unterschiedlichen Modellen und Übungen zeigte Frau Nagl den Schüler*innen, wie sie ihre Körperhaltung im Alltag verbessern können. In Stationenbetrieben wurden das Sitzen und Heben in unterschiedlichsten Varianten geübt. Abschließend konnten die Schüler*innen ihre Muskeln bei unterschiedlichen Entspannungsübungen wie Ballmassagen und Meditationsübungen auflockern.

Der Winter lässt mit reichlich Schnee grüßen. Diese Gelegenheit nutzten wir und marschierten mit warmer Kleidung, Bob und Rodeln bewaffnet am 5. und 7.12. zum Rodeln und Bobfahren in die Schießstätte. Bobfahren, Rodeln, Schneeballschlachten und Schneemannbauen standen am Programm und brachten den ein oder anderen ganz schön ins Schwitzen.

Vier Nachmittage voller Abenteuer und Spaß erwartete die Schüler*innen, als sie sich im Rahmen der Projektwoche zum Thema Wasser zu einem aufregenden Kanuausflug aufmachten. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen ergaben sich tolle Gelegenheiten, die Natur zu genießen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Mit Paddeln und Schwimmwesten ausgestattet, wurden sie von Herrn Franz Strohmer begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Kanufahrens und wichtigen Sicherheitsmaßnahmen konnte das Abenteuer beginnen.

Das Gleichgewicht zu halten und synchron zu paddeln, erforderte Teamarbeit und Koordination. Die Schüler*innen mussten lernen, aufeinander zu hören und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. 

Wir bedenken uns herzlich für die finanzielle Unterstützung und Organisation von Herrn Franz Strohmer.