Auch heuer nahmen unsere Schüler*innen am Cross-Country-Lauf in Waidhofen/Thaya teil. Aus jeder Klasse durften sportbegeisterte Läufer*innen antreten und ihr Können unter Beweis stellen.

Wir gingen mit vier Gruppen an den Start und konnten in spannenden Rennen tolle Leistungen erzielen. Auch wenn es dieses Jahr nicht für den Stockerlplatz gereicht hat sind wir sehr stolz auf die Ergebnisse und den großen Einsatz unserer Schüler*innen!

Wir freuen uns schon auf das nächste sportliche Ereignis!

Ob Longboard, Waveboard, Inlineskates, Roller oder andere fahrbare Untersätze – jede Klasse durfte unterschiedliche Geräte von zu Hause mitnehmen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. So entstand eine bunte Mischung an Möglichkeiten und Bewegungserfahrungen. Gemeinsam haben wir Gleichgewicht geübt, sind um die Wette gefahren, haben kleine Parcours gemeistert und uns gegenseitig Tipps gegeben.

Unser Fazit: Rollgeräte im Unterricht machen riesigen Spaß, fördern Koordination und Gleichgewicht – und sind eine tolle Abwechslung im Schulalltag! 

Unsere Mittelschule hat tierischen Zuwachs bekommen – eine Griechische Landschildkröte! Möglich gemacht hat das Markus Putzgruber und seine Begleitung Frau Silvia Zach von Respekturtle.

Mit geheimnisvollen Kisten kam Herr Putzgruber in die Klasse. Nach und nach lüftete sich das Geheimnis. Wir durften verschiedene Schildkrötenarten hautnah kennenlernen. Herr Putzgruber erklärte uns die Unterschiede zwischen den Schildkröten und verriet viele faszinierende Fakten über Lebensräume, Ernährung und das Verhalten dieser beeindruckenden Tiere. Besonders aufregend war natürlich die Vorstellung unseres neuen Mitbewohners – einer Griechischen Landschildkröte, die nun bei uns an der Schule ein Zuhause gefunden hat.

Wir wissen jetzt genau, was unsere Schildkröte braucht, um sich bei uns wohlzufühlen – vom richtigen Futter über den idealen Lebensraum bis zur artgerechten Pflege. Damit sind wir bestens vorbereitet, um uns liebevoll und verantwortungsvoll um sie zu kümmern.

Doch damit nicht genug: Markus Putzgruber hatte auch eine Vogelspinne im Gepäck! Einige mutige Schüler*innen durften das außergewöhnliche Tier sogar auf die Hand nehmen – ein Erlebnis, das sicher keiner so schnell vergessen wird.

Wir bedanken uns herzlich bei Respekturtle für diesen lehrreichen und unvergesslichen Tag. Unsere Schule ist nun nicht nur um ein Tier, sondern auch um eine ganze Menge Wissen reicher geworden!

Ein sportliches Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler: Dank der Unterstützung des Tennisvereins Raabs und der engagierten Lehrerin und Trainerin Frau Lisa Gruber durften alle Klassen unserer Schule einmal kostenlos am Tennisplatz trainieren und dabei eine gratis Tennisstunde genießen!

Mit viel Geduld, Begeisterung und Fachwissen brachte Frau Gruber den Kindern die Grundtechniken des Tennissports näher. Vielen herzlichen Dank für diese tolle Möglichkeit, den Tennissport kennenzulernen und auszuprobieren! Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

 

Auch dieses Jahr nahm unsere Schule mit großer Begeisterung am Tenniscup in Waidhofen/Thaya teil. Trotz wechselhaftem Wetter und der Verlegung in die Tennishalle zeigten unsere Schüler*innen vollen Einsatz und beeindruckten mit starken Leistungen.

Unsere Schüler*innen konnten einen hervorragenden 2. Platz erkämpfen. Ein großes Lob geht an alle Spieler*innen für ihren Teamgeist, ihre Ausdauer und ihren sportlichen Ehrgeiz. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Unsere Schule nahm dieses Jahr am Schwimmcup in Waidhofen/Thaya teil. Mit großer Begeisterung gingen Schüler*innen aller Klassen an den Start. Die Erst- und Zweitklässler*innen traten in einer Mixed-Staffel an, während die 3. und 4. Klasse getrennt als Mädchenteam und Burschenteam ins Rennen gingen.

Unsere Schwimmer*innen zeigten vollen Einsatz! Am Ende durften wir uns über einen 3. Platz und zwei 2. Plätze freuen.

Zum Abschluss des spannenden Biologiethemas „Fische“ hatten die Schüler*innen der 1K die Gelegenheit, ihr Wissen praktisch zu vertiefen: Im Rahmen eines MINT-Nachmittags durften sie echte Fische sezieren. Ausgestattet mit Pinzette, Schere und viel Neugier machten sich die jungen Forscherinnen ans Werk.

Dabei entdeckten sie faszinierende Details: Sie untersuchten das Herz, die Kiemen sowie den kompletten Verdauungstrakt der Tiere und konnten so hautnah erleben, wie komplex und zugleich genial die Natur aufgebaut ist. Besonders interessant waren die Vergleiche zum menschlichen Körper – zum Beispiel die Unterschiede im Atmungssystem oder die Anordnung der inneren Organe.

Der praxisnahe Zugang förderte nicht nur das Verständnis für biologische Zusammenhänge, sondern schärfte auch den Blick für die Vielfalt und Funktionsweise lebender Organismen. Für viele war es das erste Mal, dass sie selbst Hand anlegen und ein Lebewesen so genau von innen betrachten konnten – ein Erlebnis, das sicher in Erinnerung bleibt.

Im Rahmen unseres MINT-Unterrichts tauchten die Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt der Optik und des Sehsinns ein. Besonders aufregend wurde es beim Stationenbetrieb, als sie die Möglichkeit hatten, echte Rinderaugen zu sezieren.

Mit Handschuhen, Pinzette und Skalpell erkundeten die Jugendlichen die verschiedenen Bestandteile des Auges – von der Hornhaut über die Linse bis hin zur Netzhaut. Dabei stellten sie fest, wie erstaunlich ähnlich das Rinderauge dem menschlichen Auge ist. Durch eigenes Untersuchen und Anfassen konnten sie die Funktionsweise des Sehsinns hautnah erleben und verstehen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Strohmer für die Rinderaugen.

Unsere Schule nahm das erste Mal am Turn10-Wettbewerb in Pressbaum teil – und das mit großem Engagement und Begeisterung! Nach etwa zwei Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich unsere 6 Turnerinnen voller Ehrgeiz den Herausforderungen an den Geräten Boden, Reck, Sprung und Balken.

Gemeinsam mit dem Gymnasium Waidhofen traten wir die Anreise nach Pressbaum an. Obwohl wir mit Abstand die kleinste Schule im Teilnehmerfeld waren und die Übungsbedingungen nicht optimal waren, ließen sich unsere Turnerinnen nicht entmutigen. Am Wettbewerb nahmen 15 unterschiedliche Schulen mit insgesamt 80 Teams in unterschiedlichen Altersklassen teil. 

Die Konkurrenz war stark und die Wettkampfbedingungen unerwartet, doch unser Team zeigte tolle Leistungen. Dank des Einsatzes und der Teamarbeit konnten wir einen hervorragenden 4. Platz erreichen!

Wir sind stolz auf unsere Turnerinnen.

Auch wenn die Temperaturen eher an den Frühling erinnerten, ließen sich unsere Schüler*innen der 1. und 4. Klasse den Spaß am Eislaufen in Waidhofen an der Thaya nicht nehmen. Die Eisfläche war durch die Wärme mit Wasser bedeckt, doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch – ganz im Gegenteil! Trotz der nassen Füße war es ein gelungener und lustiger Nachmittag! 😊

Das Eislaufangebot in Waidhofen ist eine großartige Möglichkeit für unsere Schüler*innen neue Bewegungserfahrungen zu sammeln und sich sportlich zu betätigen. ⛸️❄️